Selektive Wahrnehmung

Im Wahrnehmungsprozess erfolgt je nach Zweckbestimmung der Verrichtung ein unbewusster Aussonderungsprozess. Dem Lenker eines Kraftfahrzeuges werden dadurch alle verkehrsrelevanten Belange (Verkehrszeichen, Wegweiser, Bodenmarkierungen und ähnliches) bewusst auffällig. während nicht verkehrsrelevante Belange nicht in den Erkennensprozess aufgenommen werden.

Zurück zur Liste