Basics für die Erstellung von Gutachten

 

 

Themen

Mit diesem Workshop werden Ihnen die Grundlagen der Gutachtenserstellung vermittelt und die Arbeit am Computer näher gebracht und erleichtert.

Inhalte:

  • Erstellung von Gutachten mit Word

rasch – stilvoll – effizient

  • Strukturiertes Arbeiten

Eine gute Dateistruktur erleichtert die Arbeit

  • allgemeine Anforderungen an die Sachverständigentätigkeit
  • Gebührennote

Tipps und Excel-Vorlagen für eine einfache und effiziente Ausarbeitung

  • Der elektronische Akt

Welche technischen und praktischen Anforderungen kommen auf die SV zu?

  • Recherche

Nicht nur Google ist allwissend!

  • Messgeräte im Alltag des Sachverständigen: Eichen – Prüfen - Kalibrieren

Was ist wirklich notwendig? Welches Verfahren kommt zur Anwendung?

  • Datensicherheit – Datensicherung

Vorsorge – einfache Konzepte, um Datenverlust zu vermeiden.

 

Wir laden Sie ein, Ihren Laptop mitzunehmen, damit Sie auch aktiv die Beispiele mitmachen können. Voraussetzung ist eine Word-Version ab 2012.

Vortragende/Vortragender

Harald SEXL
Gerichtssachverständiger

Ort

Schulungszentrum des Landesverbandes Wien, NÖ und Burgenland
Doblhoffgasse 7, 1010 Wien

Datum

17.10.2023, 14:00 - 18:00

Preis

  • Preis Mitglieder: € 204,00
  • Preis Nichtmitglieder: € 330,00

Der Seminarbeitrag beinhaltet Unterlagen, Pausenbewirtung sowie 20% USt.

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Informieren Sie uns bitte schon bei der Anmeldung, damit wir Vorsorge treffen können. Verständigen Sie uns bitte bei Ihrem Eintreffen mit der neben dem Eingangstor angebrachten Glocke. Diese Fortbildung richtet sich an Mitglieder (und Anwärter) des Verbandes sowie an in die Gerichtssachverständigenliste eingetragene Sachverständige. Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung mit beiliegendem Formular, Fax, Email oder über unsere Homepage. Die Rechnung erhalten Sie ca. einen Monat vor Seminarbeginn. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen. Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Ausgabe einer Teilnehmerliste mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten an die Teilnehmer der Veranstaltung zu. Stornierungen werden nur dann akzeptiert, wenn sie bis zum Anmeldeschluss bei uns eingelangt sind. Bei späteren Stornierungen bis drei Tage vor Seminarbeginn müssen wir 50 % des Seminarbeitrages als Stornogebühr verrechnen. Danach oder bei Nicht-Erscheinen am Veranstal-tungsort ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein(e) Ersatzteilnehmer(in) kann jederzeit ger-ne genannt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgegeben werden kann, wenn Sie an der Fortbildungsveranstaltung auch tatsächlich teilgenommen haben.

Anmeldeschluss:

Anmelden
Zum Seitenanfang springen