Sachverständige in ihrer Rolle vis-à-vis Gericht und Parteien

Spielend mit Erfolg durch die Verhandlung!

Themen

Sie haben in einem Minenfeld zwischen den Parteien und Anwälten alleine eine umfangreiche Befundaufnahme durchzuführen?

Sie werden im Rahmen der Gutachtenserörterung mit polemischer Kritik an Ihrem Gutachten und Ihnen konfrontiert?

Sie wollen sich nicht unvorbereitet in solchen Situationen wiederfinden?

Dann sind Sie hier richtig:

Ein Team aus erfahrenen Richtern (Mag Christoph BAUER, Richter des Landesgerichts für Strafsachen Wien, und Dr Markus THOMA, ehem. Richter des Handelsgerichts Wien, nun Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofes) und der Kommunikationstrainerin Mag Victoria BISCHOF ROBINSON bereitet Sie – ob noch am Beginn Ihrer Sachverständigentätigkeit oder schon in der Praxis – auf den „Ernstfall“ und „Worst-Case“-Szenarien vor.

In einer Reihe verschiedener Rollenspiele üben und analysieren wir Ihr Verhalten, Ihre Rhetorik, und Ihre Präsentationsfähigkeit und frischen gleichzeitig Ihr Wissen um die rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Sie lernen „spielend“ den Umgang mit fordernden Parteien und Anwälten, mit fremden Provokationen und eigenem Ärger und Stress auf rechtlich sicherem Boden.

Wir spielen mit Ihnen die Situationen bei Befund „allein auf weiter Flur“ und bei der Gutachtenserörterung „unter Druck von allen Seiten“ durch. Sie lernen, auch in hitzigen Situationen kühlen Kopf zu bewahren und Ihre Aufgabe bei Gerichtsverhandlungen kompetent und sicher zu erfüllen.

Ort

Schulungszentrum des Landesverbandes Wien, NÖ und Burgenland
Doblhoffgasse 7, 1010 Wien

Datum

12.10.2023, 09:00 - 18:00

Preis

  • Preis Mitglieder: € 420,00
  • Preis Nichtmitglieder: € 690,00

Der Seminarbeitrag beinhaltet die Pausenbewirtung, das Mittagessen sowie 20% USt.

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Informieren Sie uns bitte schon bei der Anmeldung, damit wir Vorsorge treffen können. Verständigen Sie uns bitte bei Ihrem Eintreffen mit der neben dem Eingangstor angebrachten Glocke. Diese Fortbildung richtet sich an Mitglieder (und Anwärter) des Verbandes sowie an in die Gerichtssachverständigenliste eingetragene Sachverständige. Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung mit beiliegendem Formular, Fax, Email oder über unsere Homepage. Die Rechnung erhalten Sie ca. einen Monat vor Seminarbeginn. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen. Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Ausgabe einer Teilnehmerliste mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten an die Teilnehmer der Veranstaltung zu. Stornierungen werden nur dann akzeptiert, wenn sie bis zum Anmeldeschluss bei uns eingelangt sind. Bei späteren Stornierungen bis drei Tage vor Seminarbeginn wird 50 % des Seminar-beitrages als Stornogebühr verrechnet. Danach oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Ein(e) Ersatzteilnehmer(in) kann jederzeit gerne genannt werden. Eine Teilnahmebestätigung kann nur dann ausgegeben werden, wenn das Seminar auch tatsächlich besucht wurde.

Anmeldeschluss:

Anmelden
Zum Seitenanfang springen