Artikel
Univ-Prof Dipl-Ing Dr Peter Maydl
Betrachtungen über die Endlichkeit des Bauens am Beispiel vorgehängter, massiver Fassaden
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Spektakuläre Schadensfälle sind im Bausektor glücklicherweise selten. Einstürze nach Jahren oder Jahrzehnter der Nutzung rücken die Notwendigkeit von Wartung und Instanhaltung wieder ins Bewußtsein. Ständig steigende und immer vielfältigere Anforderungen an Bauprodukte sowie das Ausreizen der Werkstoffe haben deren Lebensdauer nicht immer erhöht. Während das technische Regelwerk bislang prrimär an neuen Bauprodukten, Bauteilen und Gebäuden orientiert ist, erfordern die Grundsätze nachhaltigen Bauens die ganzheitliche Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus. Inspektion, Wartung, Instandhaltung sowie Anpassung der Lebensdauer an die geplante Nutzungsdauer von Bauteilen werden künftig in der Planungs stärker zu berücksichtigen sein. Beispiele ausgeführter und schadhafter massiver Fassaden bestärken diese Prognose.
Dr Reinhard Böhm
Harte und weiche Fakten zum Klimawandel
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Der Artikel versucht eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes auf dem Gebiet des Klimawandels. Nach den das Klima der Erde von außen steuernden Klimaantrieben werden globale und regionale aktuelle Klimatrends besprochen, sowie die Frage der Extremwerte bzw. deren Trends. Auf dieser Basis, und nach einigen Hinweisen, wie Klimamodelle aus den Klimaantrieben eine Klimaprognose berechnen können, wird zum Schluss eine Liste harter und weicher Fakten zur Klimazukunft der nächsten 100 Jahre präsentiert.
Ing Johann K. Scheifinger
Kontaminierung und ihre Auswirkung auf den Wert von Immobilien
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
In der Bewertungspraxis wird im Regelfall davon ausgegangen, dass der Bewertungsgegenstand „frei von Kontaminationen“ oder „altlastenfrei“ ist. In den folgenden Ausführungen werden die Grundlagen für die Erstellung eines Bewertungsgutachtens sowie Begriffsdefinitionen und ein schematischer Verfahrensablauf für den Umgang mit verdächtigen Liegenschaften dargestellt. In weiterer Folge werden Informationsquellen und Vorschläge für Definitionen und Formulierungen aufgezeigt.
Dr Christoph Neugebauer
Mitwirkungspflicht des Versicherungsnehmers zur Schadensminderung in der privaten Unfallversicherung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Funktionsausfälle durch Körperschäden, die nach Unfällen verblieben sind, können manchmal auch nach Ablauf des 1. Jahres, dem häufigsten Zeitpunkt zur Begutachtung für eine private Unfallversicherung, doch Operationen noch verbessert werden.
Versicherungsnehmer haben eine gewisse Pflicht zur Mitwirkung zu Verminderung der Folgeschäden nach Unfällen.Die Rechtsprechung hat Grenzen der Zumutbarkeit für solche Maßnahmen festgelegt, vornehmlich in Sozialrechtsachen, die aber analog auch für die Private Unfallversicherung gelten, wie die Erörterung der rechtlichen Grundlagen ergibt. Zumutbar sind Operationen, wenn sie einfach und gefahrlos sind, wenn sie eine sichere Aussicht auf Erfolg haben, keine nennenswerten Schmerzen entstehen und die Dauer der Operation und der Nachbehandlung gewisse Grenzen nicht überschreiten. Diese Grenzen der Zumutbarkeit wurden in der Rechtsprechung gearbeitet und festgelegt. Ist eine Operation zur Verbesserung der Körper Funktion zum Zeitpunkt der Begutachtung innerhalb dieser Grenzen möglich, sollte der Gutachter diese Möglichkeit der Verbesserung in seine Beurteilung ein beziehen.
Dipl-Ing Dr techn Karl Miedler
Betonbauteile - Untersuchung - Instandsetzung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Grundlagen für Sanierung (Untersuchungsmethoden)
Objektbezogene zerstörungsfreie und zerstörende Untersuchungen
Untersuchungsergebnisse: Beton: Betondruckfestigkeit, Betondeckung, Carbonatisierungstiefe, Clorid-Ölkontamination (Kohlenwasserstoffe)
Stahl: Festigkeits- und Bruchdehnungswerte
Schlussfolgerungen basierend auf Zustandsfeststellungen und Untersuchungsergebnissen ? Instandsetzungsmaßnahmen
Praktische Erfahrung bei der Umsetzung der Instandsetzungsmaßnahmen
Untergrundvorbehandlung der BetonoberflächenUntergrundvorbehandlung der BewehrungsstähleBetoninstandsetzung – Reprofilierung, Dickmörtelüberzug im Nassspritzverfahren
Entscheidungen und Erkenntnisse
Entziehung der Eigenschaft bei nachträglichem Hervorkommens des Fehlens der Vertrauenswürdigkeit (10 Abs 1 iVm § 2 Abs 2 Z1 lit e SDG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Mühewaltungsgebühr eines Buchsachverständigen nach § 34 Abs 2 und 3 GebAG
(mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Mühewaltung bei Alkoholisierungsgutachten (§§ 43, 49 Abs 1 GebAG) - Geltendmachungsfrist (§ 38 Abs 1 GebAG) - nachträgliche Verschiebung von Gebührenpositionen zulässig
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Wissenschaftliche Leistung bei ärztlichen Gutachten (§ 49 Abs 2 GebAG)
(mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Hilfskraft - Hilfsbefund - Hilfsgutachten (§ 31 Abs 1 Z 5 im Verhältnis zu § 43 Abs 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Begutachtung von Lichtbildern - keine gesonderte Mühewaltungsgebühr (§ 43 Abs 1 Z 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Mühewaltung für ein Unfallrekonstruktionsgutachten (§ 48 GebAG) - Keine wissenschaftliche Leistung (§ 49 Abs 2 GebAG) - Kürzung der Mühewaltungsgebühr nach § 25 Abs 3 GebAG - Barauslagen nach § 31 GebAG
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Rechtsmittelverzicht des Revisors (§ 41 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Keine Überprüfung der Richtigkeit eines Auftrags zum Erlag eines Kostenvorschusses im Rekursverfahren (§§ 332 Abs 2, 365 ZPO)
(mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download