Artikel
HR Dr Alexander Schmidt
Dokumenteneinbringungsservice - erste Erfahrungen
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Dipl-Ing Michael A. Plank, MEng
Geschwindigkeitsrückrechnung bei ABS-geregelter Kurvenbremsung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Durch die mittlerweile starke Verbreitung von Fahrzeugen, die mit automatischen Blockierverhinderern (ABV), besser bekannt unter ABS (Antiblockiersystem), ausgestattet sind, wird man im Rahmen der Unfallanalyse immer wieder mit bogenförmig verlaufenden Bremsspuren konfrontiert. Wie mit dieser Art von Bremsspuren im Vergleich zu gerade verlaufenden umzugehen ist, wird in diesem Artikel erläutert. Dabei werden eine analytische Lösung zur Bestimmung der Bremsausgangsgeschwindigkeit und der Bremsdauer hergeleitet und im Rahmen eines Beispiels die Auswirkungen diskutiert.
Mag Franz Strafella, CIS ImmoZert
Mietzinsbildung im Rahmen des Wohnhauswiederaufbaugesetzes und der Wohnbauförderungsgesetze
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Dieser Artikel widmet sich den weitgehend unbekannten Regelungen der beiden, für die Mietzinsbildung wohl wichtigsten Wohnbauförderungsgesetze: dem Wohnhauswiederaufbaugesetz (WWG 1948) und den Wohnbauförderungsgesetz (in den Fassungen WFG 1954, 1968, 1984 bzw. entsprechende Landesgesetze ab 1989). In den Nachkriegsjahren wurden viele Mietgegenstände nach dem WWG und dem WFG gefördert errichtet bzw. wiederaufgebaut. In der Liegenschaftsbewertung stößt der Sachverständige sehr häufig auf eben diese geförderten Mietgegenstände (im Miteigentum bzw. Wohnungseigentum) und auf die Frage der richtigen Mietzinsbildung während und nach der Förderungslaufzeit.
Dipl-Ing Heinz Lukaschek
Lichttechnik (LED, Xenon) im Straßenverkehr
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Es wird ein Überblick gegeben, wie der Stand der Technik von Kfz-Beleuchtungen und von Lichtquellen des Verkehrsumfeldes eingestuft und wie Sichtbedingungen in Zusammenhang mit Verkehrsunfällen lichttechnisch objektiviert werden können. Die wichtigsten Einflussfaktoren bei Dunkelheitsunfällen sind nasse Fahrbahn, schlechte optische Kennzeichnung von Konfliktpunkten, dunkelgekleidete Fußgänger von links, besonderer Fahrbahnverlauf und optische Fallen. Zur Rekonstruktion bedarf es solider Grundkenntnisse und vor allem genauer Aufbereitung der lichttechnischen Gegebenheiten vor Ort. Der Einsatz von einfachen Diagrammdarstellungen, wie zB. Sichtweiten auf Fußgänger, wird den unterschiedlichen Beleuchtungsverhältnissen der Verkehrsrealität nicht gerecht und ist daher nicht zu befürworten.
EurIng Dipl-Ing Franz Zankel
Die "Elektrotechnikverordnung 2010" vom 12. Juli 2010
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
KommRat Franz R. Steinbacher
Beurteilung und Bewertung von historischen Fahrzeugen (Oldtimerbewertung)
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Der Begriff Oldtimer gilt heute ganz allgemein als ein Sammelbegriff für alte Fahrzeuge mit Erinnerungswert. Nach dem Hauptkriterium „Alter“ und neben der Fahrzeugkategorie und den Betriebsarten zählen die unterschiedlichen Karosserieaufbauten wohl zu den wesentlichsten Bewertungsfaktoren und natürlich der Zustand des jeweiligen Fahrzeuges. Diffiziler ist die Geschichte bei den Vorkriegsfahrzeugen und die Rennsportwagen. Die nehmen eine Sonderstellung ein. Eine Bewertung sollte nur nach entsprechender Marktbeobachtung und auf Basis von umfangreichen Unterlagen vorgenommen werden. Alle Auflistungen, Auktionsergebnisse usw. können aber immer nur Richtwerte sein - letztendlich entscheiden, sprich bewerten, muss immer der Sachverständige alleine und unabhängig.
Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: Dr. Harald Krammer
Kumulierung beim Arzttarif - ungekürzter mehrfacher Zuspruch der jeweiligen Gebührenansätze (§ 43 Abs 1 Z 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Kumulierung beim Arzttarif in Sachwaltersachen (§ 43 Abs 1 Z 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Kumulierung beim Arzttarif in Strafverfahren (§ 43 Abs 1 Z 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Honorierung eines ärztlichen Aktengutachtens (§ 43 Abs 1 Z 1 lit d GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Honorierung der ärztlichen Überwachung des Gesundheitszustandes des Angeklagten während der Hauptverhandlung (§ 34 Abs 2 iVm § 43 1 Z 1 lit d und § 49 Abs 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Gesonderte Honorierung von psychodiagnostischen Tests bei psychiatrischen Gutachten (§ 43 Abs 1 Z 1 und § 49 Abs 1 GebAG) - Umfang des schriftlichen Gutachtens und Schreibgebühr (§ 31 Abs 1 Z 3 GebAG)
(mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Mühewaltungsgebühr nach § 34 Abs 3 GebAG - konkret erforderliche Qualifikation des Sachverständigen entscheidend
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Nachweis der Einkünfte des Sachverständigen im außergerichtlichen Erwerbsleben (§ 34 Abs 1 und 2 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download