Artikel
VisProf Dipl-Ing Dr Matthias Rant
Editorial
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
UnivProf Dr Richard Soyer und Mag Philip Marsch
Der Wert des Privatgutachtens im Strafprozess
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Der Wert des Privatgutachtens hängt von der Präzision seines Einsatzes ab. Die Autoren geben einen konzisen Überblick über die prozessordnungsgemäßen und effektiven Verwendungsmöglichkeiten nach geltendem Recht. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf aktuelle Reformvorhaben und Möglichkeiten zur Qualitätssicherung gegeben.
UnivProf Dipl-Ing Dr Ernst Pfleger
Fehler der Wahrnehmung des Lenkers als Ursache von Verkehrsunfällen
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Viele Gerichtsfälle zeigen, dass Fehler der Informationsaufnahme maßgebliche Ursachen für Unfallereignisse sind. Aus diesem Grund sollen im Beitrag daher folgende relevante Themenstellungen aufbauend auf wissenschaftlichen Grundlagen behandelt werden: Grundlagen der Wahrnehmung, psychophysische Zusammenhänge Informationsaufnahme und Informationsaufgaben Gefahrenerkennung und Gefahrenkognition, Reaktionszeiten Navigationsprioritäten und Blickäquivalenz Hauptunfallursachen Statische und dynamische Sichtabschattungen und Sichteinschränkungen Praktische Beispiele von Blickanalysen bei Tag / Nacht mit unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern
UnivProf DDr Peter Kautsch
Innendämmung ohne Dampfsperre im Lichte des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Neue Dämmsysteme eröffnen neue Möglichkeiten. Skeptiker sehen meist nur die Grenzen. Es werden Forschungsarbeiten hinsichtlich der bauphysikalischen Möglichkeiten und Grenzen von Innendämmsystemen vorgestellt. Ganz so neu sind Innendämmungen allerdings nicht, sollten aber dennoch besser erst das zweite Mittel der Wahl sein.
Ing Christian Reischl, MSc, BA und PrivDoz Dr Dr Ingo Feinerer
Benford's Law als Mittel zur gutachterlichen Plausibilitätsabschätzung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung stehen Gutachter vor der Herausforderung, aus einer immer größer werdenden Datenmenge die wesentlichen und relevanten Informationen zu gewinnen, um daraus Schlussfolgerungen über einen Sachverhalt zu ziehen. Durch den Einsatz moderner Methoden des Data Minings wie unter anderem der Anwendung des Benfordschen Gesetzes, ergeben sich für den Gutachter neben einer Erhöhung der Prüfqualität auch erhebliche Effizienzsteigerungen. Das Benfordsche Gesetz untersucht dabei im Speziellen die Verteilung führender Ziffern von beliebigen Beträgen, um Aussagen hinsichtlich Vollständigkeit, Plausibilität und dem Vorliegen von dolosen Handlungen ableiten zu können.
Dipl-Ing Werner Markus Böhm, Dr Walter-Wolfgang Reichling und Alfred Michael Wolf
Wohnungseigentum: Spezial- und Problemfälle bei Nutzwertgutachten
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: H. Krammer
§ 126 Abs 5 StPO gewährt dem Beschuldigten kein subjektives Recht auf Bestellung der von ihm als besser qualifiziert genannten Person zum Sachverständigen
(mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Kein Recht des Beschuldigten auf Teilnahme an der Stoffsammlung des Gerichtssachverständigen, auch wenn dieser in einem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren nach § 126 Abs 5 StPO bestellt wurde
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Gebührenansprüche eines IT-Experten als Sachverständiger auf dem Fachgebiet der Informationstechnologie und als „sonstige Hilfskraft für IT-Dienstleistungen“ im selben strafrechtlichen Ermittlungsverfahren einer Staatsanwaltschaft – Prüfung der Entgeltansprüche einerseits nach den Ansätzen des GebAG, andererseits als Kosten des Strafverfahrens nach § 381 Abs 1 StPO, inhaltlich nach §§ 1014 und 1152 ABGB, letztlich im Wege einer allgemeinen Angemessenheitsprüfung
(mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Der Hinweis des Sachverständigen, dass ein Gutachter aus einem anderen bzw weiteren Fachgebiet beizuziehen ist, stellt keine verschuldete Nichtvollendung nach § 25 Abs 3 GebAG dar – erbrachte Leistungen sind zu vergüten
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Berichte
Internationales Fachseminar Bauwesen für Sachverständige und Juristen 2018
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Straßenverkehrsunfall und Fahrzeugschaden für Sachverständige und Juristen 2018
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Spezielles aus Recht und Praxis im Sachverständigenwesen für Sachverständige und Juristen 2018
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz Dr. Josef MOSER
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Generalsekretär im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz Mag. Christian PILNACEK
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Weitere Revirements im Justizbereich
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download