image
image
Logo
SV Home
image
TopText
Punktelinie
Home | "Sachverständige" - Online Version
Punktelinie

Hier finden Sie den Inhalt der Verbandszeitschrift "SACHVERSTÄNDIGE". Für Mitglieder stehen die einzelnen Artikel und Entscheidungen im Mitgliederbereich zur Verfügung. Jene Mitglieder, die die Chipkarte (SV-Ausweis) verwenden, können österreichweit ohne weiteres auf die Zeitung zugreifen. Jene Mitglieder, die einen Zugriff mit Benutzername und Passwort wünschen, müssen diese Kombination von ihrem Landesverband erhalten.

Nichtmitglieder haben die Möglichkeit, das entsprechende Einzelheft um EUR 18,50 (inkl. USt und Versand) zu erwerben. Bedienen Sie sich dazu des Bestellformulars.

Folgende Ausgaben sind derzeit online verfügbar. Klicken Sie auf die gewünschte Ausgabe, um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen. Alternativ können Sie auch die Artikelsuche verwenden.

"Sachverständige" - Inhaltsverzeichnis
Heft 3 / 2019

Artikel

Verwendung von Normen in Gerichts- und Privatgutachten

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download

Compliance: Weihnachtszeit und (verbotene) Geschenke oder Aufmerksamkeiten

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download

Aktuelle Rechtsfragen für den Sachverständigen – 2019

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Der Beitrag analysiert zunächst aktuelle Rechtsfragen für Sachverständige aus der Gerichtspraxis für den Zeitraum Mai 2018 -April 2019. Neben Haftungsproblemen werden auch Fragen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Amtssachverständigen, der Bedeutung technischer Richtlinien und der Enteignungsentschädigung erörtert. Nach Überlegungen zum merkantilen Minderwert von Liegenschaften werden ein Ausblick auf neue Gesetzgebung (Ausnahme von SV bei den Sicherheitskontrollen / Nutzung elektronischen Rechtsverkehrs) und ein Literaturüberblick geboten.

Gefährlichkeit von Hausfäulepilzen und des Echten Hausschwammes (Serpula lacrymans)

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Die Gefährlichkeit des Echten Hausschwammes im Gegensatz zu anderen Hausfäulepilzen beruht darauf, dass er als einziger Pilz alle wichtigen Fähigkeiten zum Besiedeln eines Gebäudes beherrscht. Diese Fähigkeiten sind: 1. anorganische Materialien zu durchwachsen (also die versteckte Lebensweise); 2. Holz unter Fasersättigung zu bewachsen, wenn eine Feuchtequelle in der Nähe ist; 3. dichtes Oberflächenmycel zu bilden; 4. in trockenem Holz zu überdauern, das heißt, in der sogenannten "Trockenstarre" zu überleben und 5. im Holz eine schnell fortschreitende Fäule zu verursachen. Bei der Betrachtung einzelner Fähigkeiten sind dagegen andere Pilze deutlich "leistungsstärker".

Von alternativen Fakten zum Wahrspruch

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Die Sachverhalts(re)konstruktion im Zivilprozess - Tatsachenbehauptungen, Beweisaufnahmen, Erörterung der Beweisergebnisse und Beweiswürdigung - ist das Ergebnis menschlicher Kommunikation und nicht der Widerschein einer objektiven Wahrheit. Die von Berufs wegen am staatlichen Zivilprozess der pluralistischen und relativistischen Gesellschaft beteiligten Richter, Rechtsanwälte und Sachverständigen können sich nicht (mehr) durch die Wahrheit ihrer Thesen, sondern nur noch durch ihr Argumentationsniveau auf Dauer legitimieren. Sie müssen durch vollständige und allgemein verständliche Offenlegung ihrer Prämissen und Methoden ihre Arbeit für Laien nachvollziehbar und für Experten nachprüfbar machen und sie müssen sich dazu bekennen, dass zwischen der vom Erkenntnisideal der Falsifizierbarkeit (Widerlegbarkeit, Prüfbarkeit) geprägten Wahrheitssuche und dem "Wahrspruch" der Willensakt eines Entscheidungsträgers steht.

Erkennbarkeit von Fußgängern

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Die Erkennbarkeit eines Fußgängers ist für einen Pkw-Fahrer nicht nur mit der Lichtstärke und der "Reichweite" seines Scheinwerfers zu verknüpfen. Von Bedeutung ist auch das "Streulicht" des Scheinwerfers. Es stellt sich die Frage, ob durch den Austausch von Leuchtmitteln im Halogenscheinwerfer bessere Fußgängererkennbarkeiten erreicht werden können und welchen Einfluss eine mögliche Scheinwerfertrübung, gerade bei älteren Fahrzeugen, auf die Fußgängererkennbarkeit hat. Können die neuen Scheinwerfersysteme wie Xenon und LED durch die stetige technische Weiterentwicklung von Pkw zu einer früheren Fußgängererkennbarkeit beitragen?

Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: Dr Manfred Mann-Kommenda, MSc

Entlohnung des Sachverständigen für seine Teilnahme an einer Verhandlung (§§ 34 und 35 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
„Psychiatrische Kriminalprognose“ und „psychiatrische Gefährlichkeitsprognose“ (§ 43 Abs 1 Z 1 lit d und e GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Tarif für Befund und Gutachten über die technischen Ursachen und den Hergang eines Verkehrsunfalls (§ 48 Z 5 GebAG) und gesondert zu honorierende Leistungen, insbesondere 3DVermessung der unfallbeteiligten Fahrzeuge (§ 34 GebAG) – Kosten für Subgutachten und doppelte Umsatzsteuer
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Tarif für Sachverständige für das Kraftfahrwesen (§ 48 GebAG) und gesondert zu honorierende Leistungen, insbesondere mikroskopische Untersuchung der Glühlampe eines Kraftfahrzeugs (§ 34 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Auszahlung des Gebührenanspruchs aus Amtsgeldern bei Konkurs einer Verlassenschaft (§ 42 Abs 1 GebAG) (mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Kostenersatzpflicht nach Interesse an der Amtshandlung (§ 2 GEG) bei Einklagung eines Saldos
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Überprüfung der weiteren Eignung des Sachverständigen (§ 6 Abs 3 SDG) – mündliche Prüfung durch die Kommission (§ 4a Abs 2 SDG) – Prüfung der Vertrauenswürdigkeit und der Sachkunde (§ 2 Abs 2 Z 1 SDG) – zum Berufsbild des Baumeisters (§ 4a Abs 2 GebAG; § 99 GewO 1994)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download

Berichte

Delegiertenversammlung 2019 in Neusiedl am See
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Wichtig für alle im Jahr 2014 zertifizierten und im Jahr 2009 sowie im Jahr 2014 rezertifizierten Sachverständigen: Rezertifizierung 2019
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Übermittlung von Gerichtsentscheidungen zum Sachverständigenrecht und zum Gebührenrecht erbeten
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download


Diese Ausgabe kaufen

zurück


image