Artikel
HR i.R. Dipl-Ing Dr Wolfgang Gobiet, Hon-Prof Dipl-Ing Dr Kurt P. Judmann, Dr Erich Kaufmann, HR MMag Johann Webhofr, Prof Dr Harald Krammer
Präsident Vis. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias RANT – zum 75. Geburtstag
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Hon-Prof Dr Johannes Stabentheiner
Die Hainburger Thesen zur Baumsicherung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Im Oktober 2019 fand in Hainburg das erste interdisziplinäre Symposium zur Haftung für Bäume statt. Dabei wurden sogenannte "Thesen" zu grundsätzlichen Fragen der Baumsicherung und der Baumhaftung erarbeitet und einvernehmlich beschlossen. Der folgende Beitrag schildert zunächst die Vorgeschichte und die Grundidee dieser Veranstaltung, stellt sodann die dabei entwickelten Thesen vor und fügt ihnen einige Erläuterungen hinzu.
Dipl-Ing Dipl-Ing (FH) Dr Joachim N. Nackler, Univ-Prof Dipl-Ing Dr Klaus Krec
Sommerlicher Wärmeschutz in Zeiten des Klimawandels – Simulation des thermischen Verhaltens von Räumen
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Der mit dem Klimawandel verbundene Anstieg der Außenlufttemperaturen sowie die steigende Anzahl an sommerlichen Hitzeperioden generieren erhöhte Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz von Gebäuden. Aufgrund der hohen Komplexität des Zusammenspiels von Einflüssen auf das sommerliche Innenraumklima erweist es sich im Sinne der Erreichung hoher Planungssicherheit als notwendig, auf die Methoden thermischer Gebäudesimulation zurück zu greifen. Die derzeit verfügbaren Simulationsprogramme sind jedoch auf die Benutzung durch Spezialfachleute abgestimmt und für den Bauplaner selbst nicht geeignet. Mit dem Programm Thesim°3D wird die Programmoberfläche eines Simulationsprogramms vorgestellt, die einfach und selbsterklärend zu bedienen und auf die Arbeitsweise von BauplanerInnen zugeschnitten ist. Thesim°3D steht kostenfrei und allgemein zugänglich allen Interessierten im Web zur Verfügung.
Dipl-Ing Roland Hillinger
Anforderungen zur Prüffähigkeit numerischer Berechnungen
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Aktuell hält die Dokumentation numerischer Berechnungen mit den guten Standards bei analytischen Berechnungen nicht mit und beschränkt sich oft auf bloßes Postprocessing ("bunte Bilder"). Mit einer prüffähigen Dokumentation werden Gerichts- oder Amtssachverständige genauso wie Parteien erst in die Lage versetzt, unabhängige Einflussanalysen oder Plausibilitätskontrollen durchzuführen. Das Nachvollziehen einer prüffähigen Dokumentation erfordert deutlich geringere Ressourcen als eine Neuberechnung.
Dipl.-Ing Dr techn Martin Teibinger
Holzbaukonstruktionen: Dach-, Balkon- und Sockelanschlüsse*
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Die Holzbauweise stellt mittlerweile sowohl bei Planenden als auch bei Behörden eine zu den mineralischen Bauweisen gleichberechtigte Alternative dar. Zahlreiche nationale und internationale Pilotprojekte, die bis in den Hochhausbau in Holz-Hybridbauweise reichen, unterstreichen die Leistungsfähigkeit. Doch wie sieht es mit der Langlebigkeit der Bauweise aus? Holzbauten können, wie zahlreiche Beispiele aus dem Alpenraum und aus Skandinavien zeigen, eine lange Lebenszeit aufweisen. Wichtig ist in dieser Hinsicht der konstruktive Holzschutz, welcher eine langanhaltende Durchfeuchtung des Baustoffes verhindern muss. Robuste, fehlertolerante Konstruktionen stellen somit die Basis für den Holzbau dar. Im folgenden Beitrag werden technische Lösungen von den neuralgischen Bereichen Sockel-, Dach- und Balkonanschluss aufgezeigt.
Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: Dr Mann-Kommenda, MSc
Gebühr für Mühewaltung (§ 34 GebAG) – Gebühr für Teilnahme an einer Verhandlung (§ 35 GebAG) – Aktenstudium zur Vorbereitung auf die Hauptverhandlung (§ 36 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Honorierung von MRT- und CT-Aufnahmen (§ 43 Abs 1 Z 12 lit a und § 49 Abs 1 GebAG) – Befundung beigebrachter MRT- und CT-Folien (§ 43 Abs 1 Z 12 lit a GebAG)
(mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Ärztliche Untersuchung und psychiatrische Testverfahren (§ 43 Abs 1 Z 1 lit d GebAG) – Unterschied psychiatrische Testverfahren und psychologisch-diagnostische Testuntersuchungen (§ 34 und § 43 Abs 1 Z 1 lit d GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Ablehnung eines Sachverständigen und Anfechtung der Entscheidung darüber (§ 355 Abs 1, § 366 Abs 1 und § 515 ZPO) – Zeitaufwand für Mühewaltung (§ 34 GebAG) – Rahmengebühren und 20%iger Abschlag (§ 34 Abs 2 und 3 GebAG) – schlüssiger Verzicht auf Auszahlung aus Amtsgeldern (§ 34 Abs 1 und 2 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Einholung eines weiteren Gutachtens (§ 362 Abs 2 ZPO) – Verhältnis von Privaturkunden (insbesondere ärztlichen Befunden) zu gerichtlichen Sachverständigengutachten (§ 351 ZPO)
(mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Feststellungsinteresse bei künftigen Schäden (§ 228 ZPO) – Mitwirkungspflichten der Parteien bei der Befundaufnahme und Verweigerung von Mitwirkungshandlungen (§ 359 ZPO)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Berichte
Rezertifizierung 2020
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Übermittlung von Gerichtsentscheidungen zum Sachverständigenrecht und Gebührenrecht erbeten
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Bauwesen für Sachverständige und Juristen 2020
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Straßenverkehrsunfall und Fahrzeugschaden für Sachverständige und Juristen 2020
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Spezielles aus Recht und Praxis im Sachverständigenwesen für Sachverständige und Juristen 2020
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download