Artikel
VisProf Dipl-Ing Dr Matthias Rant
Editorial
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Dr Markus Kroner
Haftung des Sachverständigen für Gutachten im Zivil- und Verwaltungsrecht
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
In dieser Abhandlung wird die Haftung des Sachverständigen im Rahmen seiner Tätigkeit für Gerichte und Verwaltungsbehörden sowie für private Auftraggeber (Unternehmer/Verbraucher) auf Basis der vorliegenden höchstgerichtlichen Rechtsprechung umfassend dargestellt. Eine Haftung des Sachverständigen kann nicht nur gegenüber dem Auftraggeber/den Verfahrensparteien, sondern auch gegenüber dritten Personen bestehen, dies gilt auch für die Haftung des Gerichtssachverständigen bzw. des nicht amtlichen Sachverständigen im Verwaltungsverfahren. Es wird dargelegt, dass in Bezug auf die Frage der schadensverursachenden Haftung der Gutachtensauftrag jener Maßstab ist, an dem die Tauglichkeit und Richtigkeit des Gutachtens zu messen ist. Die Auswahl der anzuwendenden Methode obliegt in der Regel dem Sachverständigen, wenn eine gesetzlich vorgeschrieben Methode besteht, hat der Sachverständige diese zu beachten.
Dipl-Ing Mag DDr Alois Leiwein
Zinssätze in der Bewertung von landwirtschaftlichen Liegenschaften, Unternehmen und anderen Ertragswertrechnungen
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Der Beitrag stellt methodische Ansätze zur Ermittlung und Begründung von Liegenschaftszinssätzen sowie Kapitalkostensätzen und Kapitalisierungszinssätzen für landwirtschaftliche Unternehmensbewertungen und andere Ertragswertrechnungen im Bereich der landwirtschaftlichen Liegenschafts- und Unternehmensbewertung vor. Im Besonderen werden Modelle zur Bewertung des Immobilitäts-/Verpächterrisikos, des wirtschaftlichen Branchenrisikos und des Kapitalstrukturrisikos dargestellt.
Dipl-Ing (FH) Sefanie Ritter
Unfälle mit Radfahrern – Crashversuche und Rekonstrukti
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Die wachsende Bedeutung des Radfahrens zeigt sich auch in den steigenden Zahlen von Verkehrsunfällen mit Radfahrern. Unfälle, bei denen ein Verkehrsteilnehmer schwer verletzt oder gar getötet wurde, werden vor Gericht verhandelt und neben den Sachverständigen und Polizisten müssen sich auch Juristen mit diesem Thema befassen. Oft fehlen bei Fahrradunfällen jedoch eindeutige Anknüpfungstatsachen, so dass es für die beteiligten Berufsgruppen hilfreich ist, wenn sie vergleichbare Crashversuche nutzen können, um hieraus wichtige Erkenntnisse zum Unfallablauf zu gewinnen. Neben eher alltäglichen Unfallkonstellationen gibt es auch Fälle, die eine besondere Betrachtung erfordern, wie zum Beispiel Unfälle zwischen rechts abbiegenden Lkw und Fahrrädern oder Unfälle, die durch einen "Toten Winkel" beim Radfahrer zustande kommen. Um dann den Ablauf eindeutig klären zu können, müssen diese Situationen an der Unfallstelle nachgestellt werden und die Sachverständigen und Juristen müssen über das Wissen verfügen, hinter scheinbar klaren Fällen die Besonderheiten zu erkennen.
Dipl-Ing Klaus Dreier
Der Nutzungsdauerkatalog 2020 ist erschienen!
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung! Dieses, dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschriebene Zitat, beschreibt in treffender Form die in unserer immer schnelllebiger werdenden Zeit gegebene Notwendigkeit, unsere auf Erfahrung aus der Vergangenheit beruhenden Daten und dabei insbesondere auch soweit sie die bisher veröffentlichten Werte zur Nutzungsdauer von Gebäuden sowie Gebäude- und Bauteilen betreffen, zu hinterfragen und gegebenenfalls - immer wieder - neu zu bewerten.
Architekt Baumeister Dipl-Ing Roland Popp
Empfehlungen für Herstellungskosten 2020
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Dipl-Ing Anita Wolf
Österreichischer Fliesenverband (ÖFV) – ein Verein stellt sich vor
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Nachdem die Aufgabenstellungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in vielen Bereichen immer komplexer wurden, haben sich die Sachverständigen aus den Bereichen Fliese und Ofen zusammengetan und einen technischen Ausschuss zur Bündelung des Fachwissens gegründet. Was dazu führt(e), dass die Ausarbeitung von besonderen Problemlösungen von Fachspezialisten bewerkstelligt werden kann, die sich den Detailproblemstellungen widmen. Ebenfalls ist es notwendig eigene Erfahrungen und Erkenntnisse mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen, um so den Horizont zu erweitern und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: M. Mann-Kommenda
Gebühr für Mühewaltung (§ 34 GebAG) – gemeinsame Verzeichnung von Gebühren für Gutachten in getrennten Verfahren (§ 34 GebAG) – Rahmensätze, erforderliche Qualifikation und 20%iger Abschlag (§ 34 Abs 3 GebAG) – Neuerungsverbot im Rekursverfahren (§ 41 GebAG) – Beiziehung von Hilfskräften (§ 30 GebAG) – Ausschluss des Kostenersatzes im Rekursverfahren (§ 41 Abs 3 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Entschädigung für Zeitversäumnis (§ 32 GebAG) – Teilnahme an der Verhandlung (§ 35 Abs 1 GebAG) – Vorbereitung auf die Verhandlung (§ 34 GebAG)
(mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Mühewaltung im Verfahren über Pflegegeld (§ 34 Abs 1 und § 43 Abs 1 Z 1 GebAG) – Außenanamnese und Gesamtgebühr (§ 43 Abs 1 Z 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Schlüssiger Verzicht auf Auszahlung aus Amtsgeldern (§ 34 Abs 1 GebAG) – Ermittlung der außergerichtlichen Einkünfte des Sachverständigen, insbesondere bei Ausübung der Tätigkeit über eine GmbH (§ 34 Abs 1 und § 39 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Unbrauchbarkeit des Gutachtens (§ 34 GebAG) – Kürzung des Gebührenanspruchs wegen Verschuldens des Sachverständigen (§ 25 Abs 3 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Anfechtungsbefugnis des Revisors (§ 42 GebAG) – Auszahlung der Gebühren primär aus einem Kostenvorschuss (§ 42 GebAG) – Anknüpfungsmomente für die Kostentragung (§ 2 Abs 1 GEG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download