image
image
Logo
SV Home
image
TopText
Punktelinie
Home | "Sachverständige" - Online Version
Punktelinie

Hier finden Sie den Inhalt der Verbandszeitschrift "SACHVERSTÄNDIGE". Für Mitglieder stehen die einzelnen Artikel und Entscheidungen im Mitgliederbereich zur Verfügung. Jene Mitglieder, die die Chipkarte (SV-Ausweis) verwenden, können österreichweit ohne weiteres auf die Zeitung zugreifen. Jene Mitglieder, die einen Zugriff mit Benutzername und Passwort wünschen, müssen diese Kombination von ihrem Landesverband erhalten.

Nichtmitglieder haben die Möglichkeit, das entsprechende Einzelheft um EUR 18,50 (inkl. USt und Versand) zu erwerben. Bedienen Sie sich dazu des Bestellformulars.

Folgende Ausgaben sind derzeit online verfügbar. Klicken Sie auf die gewünschte Ausgabe, um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen. Alternativ können Sie auch die Artikelsuche verwenden.

"Sachverständige" - Inhaltsverzeichnis
Heft 1 / 2021

Artikel

Editorial

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download

Budgetbegleitgesetz 2021: Änderungen im Sachverständigen- und Gebührenrecht

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download

Belüftetes Flachdach: Kann das in der Praxis funktionieren?

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
"Dächer mit Belüftungen sind in der Regel sehr sichere Konstruktionen. Bei flachen Dachneigungen und Umlenkungen des Luftstromes ist die tatsächliche Durchströmung aber nur schwer abschätzbar. In diesem Bericht wird die Durchströmung von flachgeneigten Dächern mit Umlenkungen (z.B. über Attika) auf Basis von Praxisforschung an Prüfständen und realen Dächern näher beleuchtet. Die Einschätzung derartiger Dachkonstruktionen wird damit etwas einfacher."

Ermittlung empirischer Daten pyrotechnischer Gegenstände durch Realversuche

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Bericht über eine Versuchsreihe mit pyrotechnischen Artikeln. Ziel war die Erhebung physikalischer Messwerte und brauchbarer Daten sowie Videomaterial für Brandermittlungen und Gerichtsverfahren. Gesamt wurden von fast einhundert Produkten Messwerte wie Austrittsgeschwindigkeit, Rückstoß und Aufprallenergie, Steighöhe, Lärmentwicklung usw. gemessen und die Auswirkungen bodennaher Explosionen mit High-Speedvideos dokumentiert. Neben zugelassenen Produkten wurden die Messungen auch bei Illegale Importen durchgeführt.

Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Sprachanalyse

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Die forensische Textanalyse kann als Unterstützung der kriminalistischen Untersuchungen verwendet werden. Bei den Textformulierungen hinterlässt der Autor wie bei jeder anderen Tätigkeit Spuren. Beim linguistischen Vergleich der Textformulierungen kann bestimmt werden, ob die Identität eines Autors vorhanden ist, oder ein Autorenprofil erstellt werden ( Herkunft, Ausbildung, Alter, berufliche Orientierung). Die forensische Linguistik wird besonders bei der Analyse von anonymen und Drohbriefen eingesetzt.

Risikobewertung an Bäumen

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Der derzeit übliche Ansatz alle Gefahren zu beseitigen, stößt an seine naturgegebenen Grenzen und führt zu unverhältnismäßigen Rückschnitten und Fällungen. Durch den Risikoansatz eröffnen sich verbesserte Möglichkeiten Ressourcen zu steuern und Bäume zu erhalten. Der Autor beschreibt in seinem Beitrag die Hintergründe der Risikoermittlung in Fall von alpinen Naturgefahren und am Baum.

Die periphere arterielle Durchblutungsstörung im sozialgerichtlichen Sachverständigengutachten

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Arterielle Durchblutungsstörungen treten bei über 50-jährigen in 30 - 40% auf, verursachen über 1/3 aller Todesfälle und stellen daher auch im sozialgerichtlichen Verfahren ein wichtiges Vorkommnis dar. Nach einer kurzen Einführung zum Krankheitsbild wird im speziellen auf die zur gutachterlichen Beurteilung erforderlichen Untersuchungen und auf die Indikationen und Möglichkeiten der Behandlung eingegangen. In der Diskussion wird die komplexe stadienabhängige Problematik der Beschwerden, der konservativen und operativen Therapie, ihrer Ergebnisse und auf die Einschränkungen durch eine Durchblutungsstörung und die nach einer etwaigen invasiven Behandlung eingegangen. Letztendlich werden Vorschläge zum hinterfragten Leistungskalkül des inzwischen wahrscheinlich österreichweit identen Gerichtsfragenkataloges erarbeitet. Der Aufsatz soll dazu dienen, auch dem "Nichtfachmann" Hintergrundinformationen im Verfahren zu liefern.

Arbeitsanalytische Grundlagen des berufskundlichen Arbeitens am Beispiel der beruflichen Rehabilitation

Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Das häufigste Ziel der Berufskunde im Rahmen der beruflichen Rehabilitation ist die Erstellung valider Berufstätigkeits- und Berufsanforderungsprofile. Dies wird durch die Durchführung systematischer Arbeitsanalysen erreicht, wobei dem Einsatz berufskundlich-arbeitsanalytischer Fragebögen und entsprechenden statistischen Auswertungen besondere Bedeutung zukommt.

Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: Dr Manfred Mann-Kommenda, MSc

Folgen unvollendeter und mangelhafter Gutachten (§ 25 Abs 3 GebAG) – keine Bindung an Stundensatz aus früheren Honorarnoten (§ 34 GebAG) – Warnpflicht bei erlegten Kostenvorschüssen (§ 25 Abs 1a GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Umfang des gerichtlichen Auftrags (§ 25 Abs 1 GebAG) – Gebühr für Aktenstudium und Vorbereitung auf die Verhandlung (§§ 34 und 36 GebAG) – Teilnahme an der Verhandlung und mündliche Gutachtenserstattung (§§ 34 und 35 GebAG) – Zeitaufwand und Bescheinigung des Stundensatzes (§ 39 Abs 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Warnpflicht (§ 25 Abs 1a GebAG), insbesondere bei der Bewertung des Inventars im Verlassenschaftsverfahren (§ 167 AußStrG) (mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Ablehnung des Sachverständigen (§ 355 Abs 1 ZPO) – Rechtzeitigkeit des Ablehnungsantrags (§ 355 Abs 2 ZPO) – Verfahren über die Ablehnung (§ 366 Abs 1 ZPO; § 24 Abs 2 JN)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Mündliche Erläuterung des Gutachtens (§ 357 Abs 2 ZPO) – Anordnung einer neuerlichen Begutachtung (§ 362 Abs 2 ZPO) – Mitwirkung der Parteien bei der Befundaufnahme (§ 359 Abs 2 ZPO)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Vertrauenswürdigkeit des Sachverständigen (§ 2 Abs 2 Z 1 lit e SDG) – mündliche Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht (§ 24 Abs 4 VwGVG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download

Berichte

Rezertifizierung 2021
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Rezertifizierung 2022 ACHTUNG! Änderung im Rezertifizierungsverfahren
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download
Übermittlung von Gerichtsentscheidungen zum Sachverständigenrecht und zum Gebührenrecht erbeten
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden. Download


Diese Ausgabe kaufen

zurück


image