Artikel
HonProf Dipl-Ing Dr Kurt P. Judmann
Editorial
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Mag Thomas Eilenberger-Haid
Technikklauseln im Zivilprozess – der Versuch einer Annäherung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
In einem Rechtsstreit/Zivilprozess stellt sich oft die Frage, welche konkrete zu erbringende (geschuldete) Leistung im Zusammenhang mit den dem Vertragsverhältnis zugrundeliegenden Technikklauseln / Normen vereinbart wurde. Da in den meisten dieser Fälle den Parteien und dem Gericht die technische Expertise fehlt dies festzustellen, werden Sachverständige beigezogen. In diesem kurzen Beitrag sollen die im Verfahren und bei Beantwortung der Tat- und Rechtsfragen zu beachtenden Aspekte und Möglichkeiten aufgezeigt werden.
Ing Mag Thomas Siegl, MBA, MPA, Mag Maria Balder und Ing Christoph Schragl, MSc
Naturgefahren und ihre Auswirkungen auf die Immobilienbewertung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Der Einfluss von Naturgefahren auf die Bewertung von Liegenschaften nimmt eine immer größere Bedeutung ein. Naturgefahren werden als natürliche Prozesse angesehen, die eine potenzielle Bedrohung für Leben und Eigentum der Menschen darstellen. Die Lage einer Liegenschaft innerhalb einer Gefahrenzone führt im Regelfall zu Nutzungseinschränkungen im unterschiedlichen Ausmaß. Im Rahmen einer Liegenschaftsbewertung ist die konkrete Gefährdungssituation zu prüfen und anhand der gesetzlichen Vorgaben aus der jeweiligen Rechtsmaterien abzuleiten, welche Nutzungen von Liegenschaften unter dem Einfluss von Naturgefahren möglich sind. Ob der Markt darauf reagiert, gilt es im Zuge der Verkehrswertfindung zu prüfen und erforderlichenfalls sind Anpassungen vorzunehmen, sofern diese nicht bereits im Zuge des Bewertungsverfahrens ihren Niederschlag gefunden haben.
Ernst Lux
„Nil obstat“ – oder Leonardo da Vinci im Examen
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Überlegungen zur eventuellen Authentizität von Gemälden von Leonardo Da Vinci, ausschließlich auf Basis von technischen Fakten. Zuschreibungen von Gemälden werden auch heute noch in vielen Fällen nur auf Grund von Provenienz, stilkritischen Überlegungen, Connoisseurship und kunsthistorischen Analysen getroffen, was jedoch immer mit großen Restunsicherheiten verbunden bleibt. Nur technische Fakten können einen Weg aus einer solchen Unsicherheit bieten, da sie keinen Raum für Interpretationen offenlassen, sondern im Gegenteil ausschließlich Tatsachen vermitteln, die der Beurteilung der Zuschreibung eines Gemäldes zugrunde gelegt werden können und sollen.
Mag Dr Peter Hadl
Die Fortbestehensprognose – ein Schutz für Sachverständige
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Zu den komplexesten Fragestellungen der Rechnungslegung zählt die Beurteilung der Going Concern-Annahme von im Fortbestand gefährdeten Unternehmen. Die bilanzielle Darstellung von krisenbetroffenen Unternehmen ist nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus rechtlicher Sicht von eminenter Bedeutung. Dabei ist u.a. die Frage zu beantworten, aufgrund welcher Bewertungskonzeption die Aufnahme der Vermögensgegenstände und Schulden in den Jahres- oder Zwischenabschluss erfolgen soll. Dass Wirtschaftsprüfer, die die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung prüfen oder Steuerberater, die an der Bilanzerstellung mitwirken , Sachverständige im Sinne von § 1299 ABGB sind, steht außer Zweifel. Ihre Auftragserfüllung ist in diesem Zusammenhang besonders gefahrengeneigt.
Ing Mag Horst Greifeneder
Forensische Spurensuche im Internetarchiv
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Der Artikel beinhaltet Informationen zur Wiederherstellung von gelöschten oder nicht mehr abrufbaren Onlineinhalten durch Nutzung des Internetarchivs namens "Wayback Machine". Forensisch relevante Funktionen des Internetarchivs werden detailliert vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten anhand von Beispielen praxisnah erörtert. Den Abschluss des Artikels bilden wichtige Aspekte des Einsatzes der Wayback Machine bei der Befundaufnahme und Gutachtenserstellung.
MMag Dr Aron Kampusch, MSc
Systemfehler in der waffenpsychologischen Begutachtung der Phase 1 durch die 1. Waffengesetz-Durchführungsverordnung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Im Jahr 2018 und 2019 starben in Österreich 451 Menschen unter Anwendung von Schusswaffen durch Suizid, weitere 17 wurden damit ermordet und zusätzliche 748 Delikte mit Lang- und Faustfeuerwaffen wurden zur Anzeige gebracht. Die vorliegende Studie weist darauf hin, dass das WaffG bzw. die 1. WaffV in der Phase 1 durch eine defizitäre wissenschaftliche Operationalisierung des Rechts-Begriffes der "Verlässlichkeit" und andere bias zu systematischen Verzerrungen im Antwortverhalten von BewerberInnen für Waffenbesitzkarten und Waffenpässen im Rahmen der klinisch-psychologischen Begutachtung führen.
Mag Johann Guggenbichler
Sachverständige fragen – der Verband antwortet
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: M. Mann-Kommenda
Gebührenrahmen und Nachweis außergerichtlicher Einkünfte (§ 34 Abs 3 GebAG) – Kosten für Hilfskräfte (§ 30 Z 1 GebAG) – Honorargrundsätze der Wirtschaftstreuhänder (§ 34 Abs 4 GebAG)
(mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Frist zur Gutachtenserstattung und Rechtskraft der Bestellung (§ 357 ZPO) – Zeitaufwand für die Vorbereitung des Gutachtens (§ 34 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Zeitversäumnis bei Videoverhandlung (§ 32 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Gutachten zu Tierquälerei (§ 46 Abs 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Verbesserungsverfahren (§ 39 Abs 1 GebAG) – Wahrnehmung einer Warnpflichtverletzung (§ 25 Abs 1a GebAG) – Warnpflicht und Gutachtenserörterung (§ 25 Abs 1a und § 35 Abs 2 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Keine Anweisung zur Direktzahlung (§ 42 Abs 1 GebAG; § 2 Abs 2 GEG) – Auszahlungsanordnung bei Verfahrenshilfe (§ 42 GebAG) – Kostentragung bei mündlicher Erörterung (§ 2 Abs 2 GEG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Keine Anweisung zur Direktzahlung (§ 42 Abs 1 GebAG; § 2 Abs 2 GEG)
(mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Sachverständigenbestellung und Privatgutachten (§ 351 ZPO) – Vorgehen bei ungenügendem Gutachten (§ 362 Abs 2 ZPO)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download