Artikel
Dr Volker Mogel, LL.M.
Eingriff in bestehende Bauwerkverträge unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Die Auswirkungen der Pandemie sowie des Ukrainekrieges machen naturgemäß auch vor Bauwerkverträgen nicht halt. So kam es zB zu Personalausfällen wegen Erkrankungen, Quarantänemaßnahmen, Grenzsperren. Die Lock-down Maßnahmen führten zu Behinderungen durch Schutzmaßnahmen auf der Baustelle und in Betrieben. Zudem haben Lieferengpässe und außergewöhnliche Preissteigerungen bei Material und Rohstoffpreisen, insbesondere Stahl, Zement, Holz, Kunststoff und Ziegel die Bauwirtschaft seit letztem Jahr voll im Griff. Selbst Bauvorhaben mit einer kurzen Bauzeit sind in Zeiten wie diesen gefordert: Praktisch im Wochentakt erreichen die Branche neue Meldungen über Höchststände bei den Einkaufspreisen, überlange Lieferzeiten und fehlende Verfügbarkeiten von Materialien. Hinzu kommt eine aktuell ungewöhnlich hohe Inflationsrate. Vor diesem Hintergrund befassen sich die nachfolgenden Ausführungen mit der Frage, wie sich die gestiegenen Kosten für Bauprodukte auf bestehende Verträge auswirken bzw welche Zivilrechtsfolgen sich daraus ableiten lassen. Vorweggenommen werden kann, dass die Auswirkungen je nach Ausgestaltung des Vertrages entweder zu Lasten des Auftragsnehmers oder des Auftraggebers gehen.
Architekt Dipl-Ing Berndt Simlinger
Umgang mit Preissteigerungen bei Bauprojekten
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Preissteigerungen bei Bauprojekten sind ein Dauerbrenner in Diskussionen und werden damit oft Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Im Fachartikel erklärt Architekt Dipl.Ing. Berndt Simlinger die Erfassung von Kostenerhöhungen durch Preissteigerungen und die Handhabung von nicht erfassbaren Leistungen durch ein nachvollziehbares Risikomanagement. Reine Preiserhöhungen sind dabei von Leistungsänderungen zu trennen. Beide werden in den Bandbreiten von Kostenprognosen abgebildet und auf der Zeitachse als "Kostentrichter" dargestellt. Zu diesem Thema erstellt der Autor eine Dissertation an der TU Wien.
Bmstr Dipl-Ing Mag Thomas Kasper
Lebenszyklus von Baumaterialien bzw Bauabfällen
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Nachhaltig planen und bauen, Kreislaufwirtschaft im Bausektor, Reuse, Recycling, Abfallende sind Begriffe, die mittlerweile nicht nur in der Fachwelt gebräuchlich sind, sondern breite Öffentlichkeitskreise beschäftigen. Dieser Artikel ist ein Versuch einen weiten Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die technischen Rahmenbedingungen in diesem Themenkreis zu geben. Beginnend beim europarechtlichen Rahmen vom new Green Deal bis zur nationalen Baustoffrecyclingverordnung geht der kursorische Überblick und zeigt die komplexe Verzahnung zwischen rechtlichen und technischen Normen auf. Ein breites Themafeld, in dem Juristen und Sachverständige eng zusammenarbeiten müssen.
Dipl-Kfm Dr Friedrich Stöferle
Zur besonderen Problematik der Ermittlung von Unternehmenswerten kleiner und mittlerer Unternehmen im Todesfall des Unternehmers
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Abstract
Abstract verbergen
Bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stellt der Tod des Unternehmers eine ganz wesentliche Zäsur dar. Es wird - soweit die möglich - die Anwendung von DCF-Verfahren empfohlen; wegen der oft nicht möglichen Fortführung des Betriebs können aber auch Substanz- bzw. Liquidationswerte zum Tragen kommen. Weiters werden Praktiker- und Multiplikator-Verfahren dargestellt. Betont wird die Sinnhaftigkeit der Methodenvielfalt bei Unternehmensbewertungen; diese führt zu einer höheren Transparenz und Nachvollziehbarkeit und damit auch zu einer höheren Akzeptanz der Ergebnisse.
Mag Johann Guggenbichler
Sachverständige fragen – der Verband antwortet
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: M. Mann-Kommenda
Vorbereitung auf die Verhandlung (§§ 34 und 36 GebAG) – Teilnahme an der Verhandlung (§ 35 GebAG) – Zeitversäumnis für die Anreise zur Verhandlung (§ 32 Abs 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Kosten für Messinstrumente (§ 31 Abs 1 Z 4 GebAG) – Vorbereitung von Fragen und Folgen ihrer Nichtzulassung (§ 35 Abs 2 GebAG)
(mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Kosten für Hilfskräfte (§ 30 Z 1 GebAG) – Umfang des Gutachtens (§ 31 Abs 1 Z 3 GebAG) – Bescheinigung der Stundenanzahl (§ 38 Abs 2 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Warnpflicht in Verwaltungsverfahren (§ 25 Abs 1a GebAG; § 53a Abs 1 AVG) – erneute Warnung und Rechtzeitigkeit (§ 25 Abs 1a GebAG)
(mit Anmerkung von M. Mann-Kommenda)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Berichte
Empfehlung der Kapitalisierungszinssätze für Liegenschaftsbewertungen
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Wichtig für alle im Jahr 2018 oder 2019 zertifizierten oder rezertifizierten Sachverständigen: Rezertifizierung 2023 und 2024
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Nachruf auf Prof Dipl-Ing Peter HOLL
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Nachruf auf Willi SCHMIDBAUER
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Bauwesen für Sachverständige und Juristen 2023
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Spezielles aus Recht und Praxis im Sachverständigenwesen für Sachverständige und Juristen 2023
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Internationales Fachseminar Straßenverkehrsunfall und Fahrzeugschaden für Sachverständige und Juristen 2023
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Übermittlung von Gerichtsentscheidungen zum Sachverständigenrecht und zum Gebührenrecht erbeten
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
Prof Dr Jürgen SCHILLER – Verabschiedung als Seminarleiter
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download
HR Prof Dr Rainer GEIßLER – Verabschiedung als Seminarleiter
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Download