Veranstaltung Detail
Veranstaltung der Fachgruppe „Land- und Forstwirtschaft“
für Mitglieder und Anwärter der Fachgruppe Land- und Forstwirtschaft und Immobilien
Programm:
09:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Fachgruppenobmann
Hofrat Dipl-Ing Dr Christian WALLNER
09:30 Uhr Agrarpolitik und Versorgungssicherheit
Dipl-Ing Georg STRASSER
Abgeordneter zum Nationalrat, Präsident des Österreichischen Bauernbundes
10:00 Uhr Erbrechtsänderungsgesetz, Auswirkungen auf die Gutachtenserstellung
Ing Mag Alfred KALKUS
Leiter d. Rechtsreferats d. NÖ Landes-Landwirtschaftskammer
10:30 Uhr Übernahmspreis-Anerbenrecht aus der Sicht der NÖLLWK
Dir Dipl-Ing Wolfgang WEICHSELBRAUN
Landwirtschaftskammer NÖ, Leitung Abteilung Betriebswirtschaft, Technik und Referat Betriebswirtschaft Bodenschätzung, Einheitswert, Präsidentenstiftung, Erbhoffragen
Pause
11:30 Uhr Neuerungen von der Bandesanstalt für Agrarwirtschaft
Dipl-Ing Thomas RESL, MSc, Gerichtssachverständiger
12:00 Uhr Übergabspreis in der gerichtlichen Realität
em UnivProf Dipl-Ing Dr Helmut HAIMBÖCK, Gerichtssachverständiger
Mittagspause
14:00 Uhr Jagd und Entschädigungen bei Gericht
Josef PRÖLL, Präsident des Landesjagdverbandes Niederösterreich (angefragt)
14:30 Uhr Jagd und Entschädigung in der gerichtlichen Praxis
Dipl-Ing Franz RAMSSL, Gerichtssachverständiger
15.00 Uhr Schlichtertätigkeit vor gerichtlichen Entscheidungen
Dipl-Ing Klemens BLAIMAUER, Gerichtssachverständiger
15:30 Uhr Anforderungen an den Sachverständigen
Bezirkshauptmann Baden iR Dr Heinz ZIMPER (angefragt)
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Vortragende/Vortragender siehe Programm
Ort
Bildungszentrum Warth-Aichhof, Landwirtschaftliche Fachschule Warth 2831 Warth, Aichhof 1
,
Datum
02.09.2022, 09:00 - 16:00
Preis
- Preis Mitglieder: € 60,00
Der Seminarbeitrag beinhaltet das Mittagessen und die Pausenbewirtung sowie 20% MwSt.
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung mit beiliegendem Formular, Fax oder Email. Die Rechnung erhalten Sie ca. einen Monat vor Seminarbeginn. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen. Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Ausgabe einer Teilnehmerliste mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten an die Teilnehmer der Veranstaltung zu. Stornierungen werden nur dann akzeptiert, wenn sie bis zum Anmeldeschluss (am 22.8.2022) bei uns eingelangt sind. Bei späteren Stornierungen bis drei Tage vor Seminarbeginn müssen wir 50 % des Seminarbeitrages als Stornogebühr verrechnen. Danach oder bei Nicht-Erscheinen am Veranstaltungsort ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein(e) Ersatzteilnehmer(in) kann jederzeit gerne genannt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgegeben werden kann, wenn Sie an der Fortbildungsveranstaltung auch tatsächlich teilgenommen haben.
Microsoft Word - Einladung 2.9.2022.doc