Forensische Mikroskopie bei Betonschäden

- findet ONLINE statt

Themen

Die Mikroskopie von mineralischen Baustoffen, insbesondere von Beton, ist eine beweiskräftige und gleichzeitig kostengünstige Methode zur Identifizierung der Ausgangsstoffe, Diagnose von Schadensprozessen und zur Ermittlung von Betonkennwerten. Dieses Seminar soll Sachverständigen im Bauwesen aufzeigen, welche grundsätzlichen Möglichkeiten an mikroskopischen Untersuchungen bei Betonschäden technisch bereits möglich sind, auf deren Ergebnisse in einem Hilfsbefund bzw. Hilfsgutachten ein Bausachverständiger in seiner Gutachtenserstellung zurückgreifen kann.

Inhaltlicher Umfang:

  • Werkzeuge der forensischen Mikroskopie und Methodenbeschreibung: Polarisationsmikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie
  • Probenahme und Probenpräparation
  • Historische Entwicklung und normative Grundlagen
  • Anwendungsgebiete und Praxisbeispiele
  • Analysierbare Parameter
  • Grenzen der forensischen Mikroskopie

Vortragende/Vortragender

Mag. Dr. Helga ZEITLHOFER
Materialwissenschafterin, Gerichtssachverständige

Ort

Online-Seminar
,  

Datum

16.06.2025, 16:00 - 18:00

Preis

  • Preis Mitglieder: € 72,00
  • Preis Nichtmitglieder: € 120,00

Der Seminarbeitrag beinhaltet Vortragsunterlagen sowie 20% USt.

Diese Fortbildung richtet sich an Mitglieder (und Anwärter) des Verbandes sowie an in die Gerichtssachverständigenliste eingetragene Sachverständige.

Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung mit beiliegendem Formular, Fax, E-Mail oder über unsere Homepage. Die Rechnung erhalten Sie rund 3 Wochen vor Seminarbeginn.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen.

Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Ausgabe einer Teilnehmerliste mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten an die Teilnehmer der Veranstaltung zu.

Stornierungen werden nur dann akzeptiert, wenn sie bis zum Anmeldeschluss bei uns eingelangt sind. Bei späteren Stornierungen bis drei Tage vor Seminarbeginn müssen wir
50 % des Seminarbeitrages als Stornogebühr verrechnen. Danach oder bei einem Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein(e) Ersatzteilnehmer(in) kann jederzeit gerne genannt werden.

Wir weisen darauf hin, dass eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgegeben werden kann, wenn Sie an der Fortbildungsveranstaltung auch tatsächlich teilgenommen haben.

Anmeldeschluss:

Anmelden
Zum Seitenanfang springen