Themen
Die Mikroskopie von mineralischen Baustoffen, insbesondere von Beton, ist eine beweiskräftige und gleichzeitig kostengünstige Methode zur Identifizierung der Ausgangsstoffe, Diagnose von Schadensprozessen und zur Ermittlung von Betonkennwerten. Dieses Seminar soll Sachverständigen im Bauwesen aufzeigen, welche grundsätzlichen Möglichkeiten an mikroskopischen Untersuchungen bei Betonschäden technisch bereits möglich sind, auf deren Ergebnisse in einem Hilfsbefund bzw. Hilfsgutachten ein Bausachverständiger in seiner Gutachtenserstellung zurückgreifen kann.
Inhaltlicher Umfang:
- Werkzeuge der forensischen Mikroskopie und Methodenbeschreibung: Polarisationsmikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie
- Probenahme und Probenpräparation
- Historische Entwicklung und normative Grundlagen
- Anwendungsgebiete und Praxisbeispiele
- Analysierbare Parameter
- Grenzen der forensischen Mikroskopie