Themen
In diesem Vortrag werden detailliert die Prozesse zur Einreichung von Gutachten bei der Justiz erläutert und vorgeführt, auftretende Probleme wie Größenbeschränkungen diskutiert und Lösungsmöglichkeiten präsentiert. Darüber hinaus werden die neuesten Updates und Funktionen der Plattform "justizonline.gv.at" sowie Praxistipps zum Digitalen Amt vorgestellt.
Das Seminar richtet sich an Sachverständige, die schon zu Beginn ihrer Tätigkeit entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen, sowie Expertinnen und Experten mit Praxis, die tiefergehende Informationen erlangen möchten.
Inhalte:
- Elektronischer Rechtsverkehr mit der österreichischen Justiz
Bestellung von Sachverständigen
Digitale Akteneinsicht
Einbringung der Gutachten, Honorarnoten und diverser Schriftstücke
Standardisierte Benennung und Verlinkung von Beilagen in der Justizbox
- Teilnahme an der verpflichtenden E-Zustellung (inkl. Abwesenheitsmeldungen und deren Folgen)
- Sichere Authentifizierung mit ID-Austria (Basis- und Vollfunktion) und FIDO-Token
- Barrierefreie PDF-Dokumente leichtgemacht
Signieren – die digitale Unterschrift
Unterschied PDF-Professional und kostengünstige Alternativen
Bearbeitung von schreib- bzw. kennwortgeschützten PDF-Dokumenten
Sichere Dateiübertragung von umfangreichen PDF-Dokumenten (WeTransfer, E-Mail)
Datensicherung und eigene Cloudlösungen für sensible Daten
Voraussetzungen an die Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Sie verfügen über Grundkenntnisse über Ihr Betriebssystem und haben bereits die ersten Erfahrungen damit gemacht.
Wir laden Sie ein, Ihren Laptop mitzunehmen, damit Sie auch aktiv die Beispiele mitmachen können.