ÖKST 2025 – Österreichischer Kunstsachverständigentag 2025

„K U N S T    I M    V I S I E R“

Themen:

09:00 Uhr      Registrierung im Eingangsbereich


09:30 Uhr      Begrüßung und Eröffnungsrede

Begrüßung der Teilnehmer:innen durch Dr. Matti BUNZL 

Künstlerisch-wissenschaftlicher Direktor


Vorstellung der Tagung und Einführung in das Thema 

durch Patrick KOVACS 


09:45 Uhr      Keyspeaker Prof. Dr. Henry KEAZOR

Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Was ist falsch an der Fälschung? 


10:45 Uhr      Kaffeepause 


11:15 Uhr      Wolfgang REUTER

Geschäftsführer – Art Intelligence GmbH 

AI für die Echtheitsprüfung


Dr. Carina POPOVICI

Chief Executive Officer & Co-founder – Art Recognition AG

KI und die Kunstauthentifizierung von morgen 


12:30 Uhr      Mittagspause 


13:50 Uhr      Univ. Prof. Dipl. Biol. Dr. Katja STERFLINGER

Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst

Technologien für die Erforschung von Kunst- und Kulturgut – Zentrum für Materialwissenschaften in Kunst und Konservierung


14:30 Uhr      Dr. Stefan WEIXLER

Redaktion Kunst und Auktionen

Kann Kunst auf Kennerschaft verzichten? 


15:10 Uhr      Dr. Ernst PLOIL

Rechtsanwalt und Gerichtssachverständiger 

Machen ChatGPT und DeepSeek Kunstsachverständige in Zukunft überflüssig?


15:40 Uhr      Kaffeepause 


16:00 Uhr      Mag. Saskia LEOPOLD, LL.M. (Columbia), BA

Rechtsanwältin 

Reinventing catalogue raisonné (Neuerfindung des Werksverzeichnis)


16:30 Uhr      Dr. Iris STÖCKL

Gerichtssachverständige

Résumé des ÖKST 2025


16:45 Uhr      Schlussworte und Ausblick durch den Moderator Patrick KOVACS        

 

Ort

Wien Museum
Karlsplatz 8, 1040 Wien

Datum

29.09.2025, 09:00 - 17:00

Preis

  • Preis Mitglieder: € 300,00
  • Preis Nichtmitglieder: € 420,00

Der Tagungsbeitrag beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, das Mittagessen und die Kaffeepausen, weiters die Getränke während der gesamten Veranstaltung sowie 20% USt.

Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung mit beiliegendem Formular, Fax, E-Mail oder über unsere Homepage. Die Rechnung erhalten Sie rund 3 Wochen vor Tagungsbeginn.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen. Anmeldungen bis 25. August 2025 erbeten.

Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Ausgabe einer Teilnehmerliste mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten an die Teilnehmer der Veranstaltung zu.

Stornierungen werden nur dann akzeptiert, wenn sie bis zum Anmeldeschluss bei uns eingelangt sind. Bei späteren Stornierungen bis drei Tage vor Seminarbeginn müssen wir
50 % des Seminarbeitrages als Stornogebühr verrechnen. Danach oder bei einem Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein(e) Ersatzteilnehmer(in) kann jederzeit gerne genannt werden.

Wir weisen darauf hin, dass eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgegeben werden kann, wenn Sie an der Veranstaltung auch tatsächlich teilgenommen haben.

Anmeldeschluss:

Anmelden
Zum Seitenanfang springen