Themen:
09:00 Uhr Registrierung im Eingangsbereich
09:30 Uhr Begrüßung und Eröffnungsrede
Begrüßung der Teilnehmer:innen durch Dr. Matti BUNZL
Künstlerisch-wissenschaftlicher Direktor
Vorstellung der Tagung und Einführung in das Thema
durch Patrick KOVACS
09:45 Uhr Keyspeaker Prof. Dr. Henry KEAZOR
Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
Was ist falsch an der Fälschung?
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Wolfgang REUTER
Geschäftsführer – Art Intelligence GmbH
AI für die Echtheitsprüfung
Dr. Carina POPOVICI
Chief Executive Officer & Co-founder – Art Recognition AG
KI und die Kunstauthentifizierung von morgen
12:30 Uhr Mittagspause
13:50 Uhr Univ. Prof. Dipl. Biol. Dr. Katja STERFLINGER
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
Technologien für die Erforschung von Kunst- und Kulturgut – Zentrum für Materialwissenschaften in Kunst und Konservierung
14:30 Uhr Dr. Stefan WEIXLER
Redaktion Kunst und Auktionen
Kann Kunst auf Kennerschaft verzichten?
15:10 Uhr Dr. Ernst PLOIL
Rechtsanwalt und Gerichtssachverständiger
Machen ChatGPT und DeepSeek Kunstsachverständige in Zukunft überflüssig?
15:40 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Mag. Saskia LEOPOLD, LL.M. (Columbia), BA
Rechtsanwältin
Reinventing catalogue raisonné (Neuerfindung des Werksverzeichnis)
16:30 Uhr Dr. Iris STÖCKL
Gerichtssachverständige
Résumé des ÖKST 2025
16:45 Uhr Schlussworte und Ausblick durch den Moderator Patrick KOVACS