Häufig verwendete Begriffe in Verkehrs- und Kfz-technischen Gutachten

Zusammengestellt und aktualisiert vom SV. Karl PFEIFFER und Ing. Clemens PFEIFFER auf Basis der im Nachhang genannten Arbeiten des Kollegen Ing. Fritz SACHER, dem wir ebenso wie dem Kollegen Univ. Prof. Dr. WIELKE für Hilfe und Anregungen danken.

KFZ Definitionen als PDF (471 KB)

KFZ Definitionen

Name des Begriffes: Stoßberechnungen, Stoßrechnungsprogramme
Beschreibungen des Begriffes:

Stoßberechnungen, Stoßrechnungsprogramme

Berechnungen von Fahrzeug-Fahrzeugstößen beruhen entweder auf dem Satz der Erhaltung des Impulses oder der Energie.

Bei Anwendung des Impulserhaltungssatzes sind keine sonstigen Annahmen oder Stoßhypothesen erforderlich. Sonst unbekannte oder schwierig zu rekonstruierende Einflüsse, wie Abgleiten oder Verhaken, elastisch-plastischer Stoßanteil und Wärmeentstehung, bestimmen das Verhältnis der Ein- und Auslaufrichtungen und sind daher implizit bekannt. Diese Methode kann nur bei Kenntnis aller vier Ein- bzw. Auslaufrichtungen angewendet werden.

Bei Anwendung des Energieerhaltungssatzes müssen zwar nicht alle Richtungen bekannt sein, es müssen aber Stoßhypothesen vorausgesetzt werden (Gleiten/Verhaken, Kenntnis des Anteils der in Wärme umgewandelten Energie, die sich vor allem in den bleibenden Deformationen widerspiegelt).

Nach Crashtests kann man aus den konkreten Messgrößen die Deformationsenergie ermitteln und mit dem Deformationsausmaß vergleichen. Im Umkehrschluss wird versucht, eine Relation zwischen Eindrucktiefe der Beschädigungen und dem Geschwindigkeitsverlust herzustellen. Dem sogenannten EES-Verfahren (Energy-Equivalent-Speed) liegt daher eine Schätzung der Deformationsenergie auf Basis der bleibenden Deformationen zu Grunde, mit all der Unsicherheit einer derartigen Schätzung.

Typ des Begriffes: definition
Zurück
Zum Seitenanfang springen