Aktuelles
EGMR wertet Privatgutachten auf, Schatten über Bestellung durch die Staatsanwaltschaft
Am 13.4.2013 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu 30465/06 eine wichtige Entscheidung zur Frage der Bestellung von…
BRÄG 2013 – diverse Änderungen im Sachverständigen(gebühren)recht
Mit 1.9.2013 tritt das Berufsrechts-Änderungsgesetz 2013 (BRÄG 2013) in Kraft. So wie schon seinerzeit das BRÄG 2008 enthält auch dieses für das Beruf…
Elektronische Rechnung (e-Rechnung) für Sachverständige?
Nach § 5 Abs 2 IKT-Konsolidierungsgesetz – IKTKonG (BGBl I 2012/35) sind ab 2014 alle Vertragspartnerinnen oder Vertragspartner von…
Neue Regelungen über den Zahlungsverzug - Verzugszinsensatz 9,58 %
Am 27.2.2013 hat der Nationalrat das Zahlungsverzugsgesetz – ZVG (BGBl I 2013/50) beschlossen, das der Umsetzung der Richtline 2011/7/EU des…
Sachverständige für die neuen Verwaltungsgerichte
Mit Beginn des Jahres 2014 werden die neuen Verwaltungsgerichte (neun Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht, Bundesfinanzgericht) ihre…
SEPA-Zahlungsanweisung: Angabe von IBAN und BIC in Gebührennoten unbedingt erforderlich!
Alle Informationen entnehmen Sie dem PDF-Dokument.
"Sachverständige in Österreich - Festschrift 100 Jahre Hauptverband der Gerichtssachverständigen"
Sehr geehrtes Mitglied des Sachverständigenverbandes!
Soeben ist ein ganz besonderes Buch erschienen: „Sachverständige in Österreich – Festschrift…
Bild-, Ton- und Videoaufzeichnung von Befundaufnahmen durch Sachverständige
Der Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifzierten Sachverständigen Österreichs wurde bereits wiederholt mit der Frage…
„Erstatten Österreichs Gerichtssachverständige Gefälligkeitsgutachten zu Fantasiepreisen?“ Stellungnahme des Präsidenten des Hauptverbandes
Rechtskundebefragung bei Erweiterungsantrag?
Häufig wird in der Praxis die Frage gestellt, ob bei einem nach bereits erfolgter Zertifizierung gestellten Antrag auf Eintragung in weiteren…
Siegel und Hinweis auf die Zertifizierung in Privatgutachten?
Häufig stellt sich die Frage, ob das nach § 8 Abs 5 Sachverständigen-und Dolmetschergesetz (SDG) vorgesehene Siegel von Gerichtssachverständigen nur…
Nutzwertgutachten und Gewerbeordnung
Die Ermittlung der Nutzwerte im Bereich von Wohnungseigentumsobjekten hat große praktische Bedeutung. Es handelt sich dabei naturgemäß auch um ein Bet…
„Kleingedrucktes“ in Sachverständigengutachten?
Gerichtsgutachten enthalten mitunter Wendungen, die im allgemeinen Geschäftsverkehr als „Allgemeine Geschäftsbedingungen“, „Freizeichnungsklauseln“…
Gerichtsgebühren ab 1.8.2011 erhöht
§ 31 a des Gerichtsgebührengesetzes (GGG) enthält eine Wertanpassungsklausel: Danach sind die Gebühren und Bemessungsgrundlagen neu festzusetzen,…
Sachverständigenausweis als Chipkarte
Der mit 1.1.2005 eingeführte Sachverständigenausweis in Kartenform (Chipkarte) erfreut sich noch immer nicht jener Beliebtheit, die ihm über vier…
Haftpflichtversicherung für Sachverständige - Neue Vertragsbestimmungen
Alle Informationen entnehmen Sie dem PDF-Dokument.
Budgetbegleitgesetz 2011 - Änderungen für Sachverständige
Das erst knapp vor Jahresende beschlossene und am 30.12.2010 kundgemachte Budgetbegleitgesetz 2011 (BGBl I 2010/111) bringt auf 246 Seiten eine…
Keine Werbung mittels E-Mail, Fax oder SMS!
Die durch die Änderung des Punktes 1.7 der Standesregeln bewirkte Lockerung des Werbeverbots durch Zulassung nicht reklamehafter Information über die…
OGH zum Arzttarif: Psychologische Testuntersuchungen gesondert zu honorieren!
In der Vergangenheit hatte der Oberste Gerichtshof und – diesem folgend – ein Teil der zweitinstanzlichen Gerichte mehrfach ausgesprochen, dass die Ge…
Medizin - Psychologie - Gesundheit - Maschinen - Länderkunde: Nomenklatur geändert
Das Bundesministerium für Justiz hat mit Erlass vom 11.3.2010, BMJ-B11.852/0009-I 6/2009 einige Änderungen der Fachgruppen- und Fachgebietseinteilung…
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.