Aktuelles
Ungerechtfertigt als Gerichts-SV bezeichnet: UVS verhängt 700 EUR Strafe
Nach dem seit 1.1.2008 geltenden § 14b Abs 1 Sachverständigen- und Dolmetschergesetz (SDG) dürfen sich als Gerichtssachverständige sowie als allgemein…
Frist von 14 Tagen (§ 38 Abs 1 GebAG) unbedingt einhalten!
§ 38 Abs 1 Gebührenanspruchsgesetz (GebAG) sieht vor, dass Sachverständige ihren Anspruch auf Gebühr bei sonstigem Verlust binnen 14 Tagen nach…
Gesetzliche Neuerungen im Jahr 2009
Für das Jahr 2009 sind folgende wesentliche neue gesetzliche Regelungen beschlossen worden:
Zivilverfahrens-Novelle 2009 (BGBl I 2009/30):
Äußerung…
Werbung: Änderung der Standesregeln
Punkt 1.7 der in der Delegiertenversammlung vom 4.4.1992 beschlossenen und in der Delegiertenversammlung vom 5.6.2004 ergänzten Standesregeln enthielt…
Gerichtsgebühren ab 01.07.2009 erhöht
§ 31 a des Gerichtsgebührengesetzes (GGG) enthält eine Wertanpassungsklausel: Danach sind die Gebühren und Bemessungsgrundlagen neu festzusetzen,…
Stellungnahme zur Qualität der Gutachten von Gerichtssachverständigen
von VProf DI Dr Matthias Rant
Präsident des Hauptverbandes der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs…
Für Staatsanwaltschaft erstellte Gutachten versichert!
Sachverständige sind verpflichtet, sich gegen allfällige aus der gerichtlichen Sachverständigentätigkeit entstehende Schadenersatzansprüche zu versich…
Richtlinie zum Bildungs-Pass geändert
Die umfangreichen Änderungen durch das Berufsrechts-Änderungsgesetz 2008 (BRÄG 2008 siehe die Schlagzeile GebAG und SDG zum 1.1.2008 geändert!)…
Gerichtsgutachten mittels E-Mail?
Entsprechend den Möglichkeiten moderner Kommunikation stellt sich mitunter die Frage, inwiefern im Auftrag eines Gerichtes oder einer…
Personelle Veränderungen im Vorstand
Die am 9.6.2008 abgehaltene Mitgliederversammlung stand im Zeichen personeller Veränderungen:
Der seit 1992 im Amt befindliche Vorsitzende Dipl-Ing…
§ 34 GebAG – Rahmengebühren oder außergerichtliche Einkünfte?
1. Die neuen Rahmengebühren
Das Berufsrechts-Änderungsgesetz 2008 (BRÄG 2008) hat durch die Neugestaltung des § 34 Abs 3 GebAG ein System von…
Akteneinsicht durch Sachverständige
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, inwiefern Sachverständigen im Zuge ihrer Tätigkeit Einsicht in Akten von Gerichten und Verwaltungsbehörden…
Merkblatt "Statische Vorbemessung" der MA 37
Nach § 63 Abs 1 lit h der Bauordung für Wien (LGBl 1930/11 idF LGBl 2005/41) ist bei bestimmten bewilligungspflichtigen Bauführungen eine statische…
EO-Novelle 2008
Die EO-Novelle 2008 (BGBl I 2008/37) bringt mit Wirksamkeit vom 1.3.2008 Änderungen, die für Sachverständige wesentlich sind. Das BGBl als PDF laden. …
GebAG und SDG zum 1.1.2008 geändert!
1. Allgemeines
Am 5.12.2007 hat der Nationalrat unter anderem das Berufsrechts-Änderungsgesetz 2008 (BRÄG 2008) verabschiedet, das grundsätzlich mit…
Übergangsbestimmungen für die GebAG- und SDG-Novelle nach dem Berufsrechts-Änderungsgesetz 2008
Die durch das Berufsrechts-Änderungsgesetz 2008 mit 1.1.2008 geänderten Bestimmungen des Gebührenanspruchsgesetzes (GebAG) und des Sachverständigen-…
Für Sachverständige wesentliche Gesetzesänderungen zum 1.1.2008 (mit Ausnahme von GebAG und SDG)
Zum 1.1.2008 wurden das Gebührenanspruchsgesetz und das Sachverständigen- und Dolmetschergesetz durch das Berufsrechtsänderungesetz 2008 (BRÄG 2008;…
Das neue Vorverfahren nach dem Strafprozessreformgesetz (BGBl I 2004/19)
Das Strafprozessreformgesetz (BGBl I 2004/19), das am 1.1.2008 in Krafttritt, hat das bisherige strafprozessuale Vorverfahren tiefgreifend…
Nomenklatur-Erlass 2007 Teil II tritt mit 1.10.2007 in Kraft
Mit dem Erlass vom 21.9.2007 über die neue Fachgruppen- und Fachgebietseinteilung für Gerichtssachverständige sowie die Sprachen der…
Zuschlagsverordnung erschienen!
Die Verordnung der Bundesministerin für Justiz über die Festsetzung eines Zuschlags zu den im Gebührenanspruchsgesetz 1975 angeführten festen Beträgen…
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.